Durch eine Heat-Map ist es möglich auf einen Blick zu sehen, welche Plätze am beliebtesten sind und welche Flächen am meisten genutzt werden. Dabei werden die Plätze bzw. Flächen in Kategorien unterteilt, nach denen diese beurteilt werden können (Bspw. verschiedene Farben für unterschiedliche Auslastungen). Mit diesem Wissen können Büroflächen zielgerichteter umstrukturiert werden, sodass diese effizienter genutzt werden können. Das spart nicht nur Kosten für das Unternehmen, sondern steigert auch die Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter.